0

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Als "Lieferbar" angegebene Titel sind am darauf folgenden Werktag abholbereit oder gehen in den Versand,

wenn Sie diese Montag - Freitag bis 17.45 Uhr //  Samstags bis 15 Uhr (Ausnahme Feiertage) bestellen
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die kürzeste Geschichte der Musik

eBook

Erschienen am 17.07.2020, 1. Auflage 2020
Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783159617527
Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S., 1.00 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Martin Geck erzählt in diesem Buch die gesamte Geschichte der Musik, von ihren Anfängen bis zu unserer Gegenwart humorvoll, vergnüglich und souverän. Er verbindet Anekdoten mit einem treffenden Blick für die entscheidenden Strömungen, Entwicklungen und Zäsuren; er stellt Gattungen und Werke vor, die ihre Zeit und ihre Nachfolger in herausragender Weise geprägt haben. Wer Geck bei seiner Konzentration aufs Wesentliche folgt, bekommt eine wunderbare Vorstellung davon, was Musik über mehrere tausend Jahre ausgemacht hat: von den musikalischen Bräuchen afrikanischer Naturvölker oder im China zu Zeit von Konfuzius, über die Oper, Kirchenmusik, Sinfonik oder das romantisch Kunstlied bis hin zur Sprengkraft von Blues, Rock'n'Roll und Hip-Hop.Eine unterhaltsamere und zugänglichere Musikgeschichte ist in den letzten Jahrzehnten nicht geschrieben worden nun bei Reclam als Neuausgabe.

Autorenportrait

Martin Geck wurde 1936 in Witten geboren. Er studierte Musikwissenschaft, Philosophie und Theologie; ab 1976 war er Professor für Musikwissenschaft an der Universität Dortmund. Mit seinen zahlreichen Büchern zur Musikgeschichte und Biographien großer Komponisten erreichte er ein breites Publikum jenseits der Fachgrenze. Er galt als "Doyen der Musikwissenschaft" (Frankfurter Allgemeine Zeitung) und als "letzter Generalist seiner Zunft" (Der Spiegel). Im November 2019 verstarb Martin Geck in Bochum. Bei Reclam erschien sein letztes Buch "Beethoven hören. Wenn Geistesblitze geheiligte Formen zertrümmern" (2020).

Inhalt

Vorwort Von der mythischen Macht der Musik: und den Stimmen der Naturvölker Musik in den alten Reichen: zum Beispiel in China Von Mönchen und Spielleuten: Die Musik im europäischen Mittelalter "Soli deo gloria" oder "Wes Brot ich ess, des Lied ich sing"?: Von den traditionellen Gattungen der Kirchenmusik Lauter Genies? Die Bach-Familie "Sonate Was willst du mir sagen?": Instrumentalmusik im Generalbasszeitalter Kantilenen und Kastraten: Die Oper von Monteverdi bis Händel " Musik für aller Gattung Leute ausgenommen für lange Ohren": Mozart als Opernkomponist "Klassik" und "Romantik": Ein Verwirrspiel für Fortgeschrittene Beethoven und andere: Die Sinfonie als Ideenkunstwerk Ein Held, ein Schelm und dreizehn Prinzessinnen: Über Programmmusik und Tanztheater Alles andere als ein Großmaul: Franz Schubert und seine Lieder Lieder mit Geschichte: Freiheitsgesänge aus dem Vormärz Vom Verhängnis der Macht: Wagners musikalisches Drama Der Ring des Nibelungen Komponistin mit acht Kindern: Das bewegte Leben der Clara Schumann Virtuoses und Verspieltes für Geige und Klavier: Mit einem Seitenblick auf historische Aufführungspraxis Zwischen Impressionismus und Fin de Siècle: Debussy zaubert in "französischer" Musik Facetten ohne Ende: Die Musik des 20. Jahrhunderts "My Daddy sings the blues, but I rap it!": Blues, Rock, Jazz und ihre "schwarzen" Wurzeln

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.