0

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Als "Lieferbar" angegebene Titel sind am darauf folgenden Werktag abholbereit oder gehen in den Versand,

wenn Sie diese Montag - Freitag bis 17.45 Uhr //  Samstags bis 15 Uhr (Ausnahme Feiertage) bestellen
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die kürzeste Geschichte der Musik

Erschienen am 17.07.2020, 1. Auflage 2020
Auch erhältlich als:
18,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783150112892
Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S.
Format (T/L/B): 1.8 x 21 x 13.2 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Martin Geck erzählt humorvoll und anschaulich mehrere Tausend Jahre Musikgeschichte. Dabei verbindet er Anekdoten mit einem treffenden Blick für die entscheidenden Entwicklungen und Strömungen - von den musikalischen Bräuchen afrikanischer Naturvölker oder im China zur Zeit von Konfuzius, über die Oper, Kirchenmusik und Sinfonik bis hin zu Rock 'n' Roll und Hip-Hop. Wer Geck bei seiner Konzentration aufs Wesentliche folgt, bekommt eine wunderbare Vorstellung davon, was Musik in ihrer jeweiligen Zeit und ihrem Umfeld ausmacht. Eine unterhaltsamere und souveränere Musikgeschichte ist in den letzten Jahrzehnten nicht geschrieben worden. 'Kann man die Geschichte der Musik auf 200 Seiten erzählen?. Man kann.' (DIE ZEIT) 'Wer sich von Martin Geck nicht für Musik begeistern lässt, dem ist nicht zu helfen.' (DIE WOCHE)

Autorenportrait

Martin Geck wurde 1936 in Witten geboren. Er studierte Musikwissenschaft, Philosophie und Theologie; ab 1976 war er Professor für Musikwissenschaft an der Universität Dortmund. Mit seinen zahlreichen Büchern zur Musikgeschichte und Biographien großer Komponisten erreichte er ein breites Publikum jenseits der Fachgrenze. Er galt als 'Doyen der Musikwissenschaft' (Frankfurter Allgemeine Zeitung) und als 'letzter Generalist seiner Zunft' (Der Spiegel). Im November 2019 verstarb Martin Geck in Bochum. Bei Reclam erschien sein letztes Buch 'Beethoven hören. Wenn Geistesblitze geheiligte Formen zertrümmern' (2020).