0

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Als "Lieferbar" angegebene Titel sind am darauf folgenden Werktag abholbereit oder gehen in den Versand,

wenn Sie diese Montag - Freitag bis 17.45 Uhr //  Samstags bis 15 Uhr (Ausnahme Feiertage) bestellen
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Partizipatives Management von Universitäten

eBook - Zielvereinbarungen - Leitungsstrukturen - Staatliche Steuerung, Universität und Gesellschaft

Erschienen am 15.05.2009, 2. Auflage 2009
27,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783866183506
Sprache: Deutsch
Umfang: 335 S.
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Sind die Governance-Reformen in Hochschulen nur flüchtige 'Management-Moden' oder verbessern sie wie gewünscht die autonome Handlungsfähigkeit? Das Buch geht dieser Frage nach, indem es den zentralen Veränderungsprozess untersucht: Die Entwicklung der Universitäten von lose gekoppelten akademischen Gemeinschaften zu zielorientiert agierenden Organisationen. Zur Gestaltung dieser komplexen Aufgabe bedienen sich die Leitungskräfte fast unisono des 'Managements mit Zielvereinbarungen'. Aufgrund seiner Kombination aus strategischer und kooperativer Führung verspricht dieser Ansatz, der in Universitäten tief verankerten partizipativen Organisationskultur in idealer Weise entgegenzukommen. Auch wenn sich die teilweise sehr hochgesteckten Erwartungen in der Praxis oft nur schwer erfüllen lassen: Zielvereinbarungen können die Hochschulentwicklung wirkungsvoll unterstützen. Dafür bedarf es allerdings der Kombination mit klaren Verantwortungsstrukturen und einem Führungsverhalten, das die schwierige Balance zwischen hierarchischer Steuerung und wissenschaftstypischer Selbstorganisation schafft. Dies zeigen nicht nur die Auswertungen zahlreicher Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte in diesem Band, sondern auch die durchgeführten Langzeitstudien. Zwei Hochschulen werden über einen Zeitraum von zehn Jahren dabei beobachtet, wie sie das Führen mit Zielen implementiert haben und welche Wirkungen damit unter den sich ständig verändernden politischen Rahmenbedingungen erreicht werden konnten. 'Die Organisationswissenschaftlerin Sigrun Nickel zeigt in ihrer Analyse die Vorteile und Chancen auf, die Zielvereinbarungen den Hochschulen eröffnen, wenn sie auf Partizipation setzen. Interessante Anregungen für die weitere Diskussion.' (duz Magazin, Heft 4/2009)

Autorenportrait

Sigrun Nickel arbeitet als Projektleiterin beim Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) in Gütersloh in den Bereichen Governance und Qualitätsmanagement sowie als Dozentin für Hochschul- und Wissenschaftsmanagement

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.