0

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Als "Lieferbar" angegebene Titel sind am darauf folgenden Werktag abholbereit oder gehen in den Versand,

wenn Sie diese Montag - Freitag bis 17.45 Uhr //  Samstags bis 15 Uhr (Ausnahme Feiertage) bestellen
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Graue Schnauzen

Gute Zeit mit alten Hunden, Cadmos Hundepraxis

Erschienen am 15.03.2008, 1. Auflage 2008
Auch erhältlich als:
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783861277545
Sprache: Deutsch
Umfang: 80 S., zahlr. meist farb. Abb.
Format (T/L/B): 1.2 x 24 x 17 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das Alter des Hundes ist aus den verschiedensten Gründen eine ganz besondere Zeit. In den meisten Fällen kennt man sich schon länger, hat vielleicht viele Jahre miteinander verbracht und versteht sich ohne Worte. Aber auch wenn man sich entschließt, einem Senior ein neues Zuhause zu bieten, kann diese neue Begegnung eine besondere Qualität haben, wenn der Hund schon älter ist. Es ist erstaunlich, wie gelassen und über den Dingen stehend alte Hunde sein können, selbst wenn sie in ihrem bisherigen Leben weniger schöne Erfahrungen gemacht haben. Oft sind sie mit wenig zufrieden, freuen sich über den engen Kontakt mit Menschen und ein gemütliches Hundebett und brauchen nicht mehr das zu lernen, was einem bei einem jungen Hund bevorsteht. Wie bei uns Menschen beginnt das älter werden auch bei Hunden ganz unterschiedlich. Eine grauer werdende Schnauze kann, je nach Farbe des Hundes auch schon in jüngeren Jahren auftreten. Bei Hunden spielen mehrere Faktoren eine Rolle: die durchschnittliche Lebenserwartung der Rasse, Gesundheit, Haltungsbedingungen und die individuelle körperliche und mentale Konstitution. Die Pflege des Hundes beeinflusst die Lebenserwartung ebenfalls positiv. Eine ausgewogene Ernährung, die den Hund schlank bleiben lässt, Bewegung, Zahnpflege und regelmäßige Kontrolle durch den Tierarzt spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Dieses Buch befasst sich mit allen Themen, die im Zusammenleben mit einem alten Hund wichtig sein können, damit diese gemeinsame Zeit eine richtig gute Zeit wird.

Autorenportrait

Dorothee Dahl lebt mit ihrem Mann, ihren Hunden, Shetlandponys, Schafen und Damwild am Niederrhein. Sie schreibt über Menschen, Pferde und Hunde. Die Erfahrung mit ihren eigenen alten Hunden hat sie dazu inspiriert, sich intensiv mit dem Thema zu befassen, um auch andere Hundebesitzer davon überzeugen zu können, dass die Zeit mit alten Hunden etwas ganz Besonderes ist.