0

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Als "Lieferbar" angegebene Titel sind am darauf folgenden Werktag abholbereit oder gehen in den Versand,

wenn Sie diese Montag - Freitag bis 17.45 Uhr //  Samstags bis 15 Uhr (Ausnahme Feiertage) bestellen
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Arbeiten an der Geschichte

eBook - Gesellschaftlicher Wandel im 19. und 20. Jahrhundert, Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft

Erschienen am 04.04.2012, 2. Auflage 2012
89,00 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783647370217
Sprache: Deutsch
Umfang: 400 S., 2.41 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

The science of history has changed considerably in the last few decades, and the writings of Jürgen Kocka from the past 40 years reflect these changes, from the controversial rise of social history in the 1960s to the influence of constructivist cultural history in the 1980s and the modern interest in transnationality and global history. They also document what has remained constant throughout Jürgen Kocka's work despite the many changes: his particular interest in social history, in analytical reflection and in history as a discipline that presents critical argumentation and orientations for public discussion.

Autorenportrait

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jürgen Kocka gehört zu den bedeutendsten Historikern Nachkriegsdeutschlands. Er war von 19731988 Professor für allgemeine Geschichte an der Universität Bielefeld und von 19882009 Professor für die Geschichte der industriellen Welt an der Freien Universität Berlin. Von 20012007 war er Präsident des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) und 19982009 Direktor am Zentrum bzw. Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas. Seit 2009 ist er Permanent Fellow am Kolleg »Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive« der Humboldt-Universität zu Berlin.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.