0

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Als "Lieferbar" angegebene Titel sind am darauf folgenden Werktag abholbereit oder gehen in den Versand,

wenn Sie diese Montag - Freitag bis 17.45 Uhr //  Samstags bis 15 Uhr (Ausnahme Feiertage) bestellen
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Keramik - die Kunst der Erde

Kulturgeschichte und Techniken

Erschienen am 14.04.2004
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783258067049
Sprache: Deutsch
Umfang: 255 S., 450 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 2.2 x 24.6 x 16.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Keramik - Kunst der Erde beschreibt die Entwicklungsgeschichte der Keramik und zeigt, wie aus bloßer Erde Kunst wurde. Von den ersten Spuren gebrannten Tons aus der Steinzeit über die Hochkulturen Babyloniens, Ägyptens, Griechenlands, Chinas oder Südamerikas stellt dieses Buch die Keramiken der Welt dar. Gustav Weiß sucht die Kulturlandschaften der Vergangenheit auf und untersucht die Keramikobjekte und die Methoden längst vergangener Kulturen. Mit Übersichtstafeln zur Entwicklung und vielen Zeichnungen und Bildern von Objekten und Verzierungen spannt der Autor den Bogen von der Vergangenheit bis in die Gegenwart und rund um die Welt. Deutlich wird dabei, dass die Entwicklung der Menschheitskultur nicht gradlinig verlief und gerade die Kunst sich nicht vom Niedrigeren zu Höherem und Wertvollerem entwickelte. Wie die Evolution war auch die keramische Entwicklung ein selektiver Prozess, in dessen Verlauf viele Methoden ausgestorben sind. Diese gilt es wieder zu entdecken und für das individuelle künstlerische Arbeiten fruchtbar zu machen. Der zweite Teil des Buches widmet sich diesen Möglichkeiten: Von hundert hervorragenden Keramikgattungen wird die Technik beschrieben, wie sie früher angewandt wurde und wie sie sich nach modernen Bedürfnissen abwandeln und heute wieder einsetzen lässt. Eine Fundgrube für historisch Interessierte und für Keramikerinnen und Keramiker, die neugierig darauf sind, mit alten Methoden zu experimentieren.